Neueröffnung Ergotherapiepraxis Büttner

Ergotherapie in alten Praxisräumen
Es gibt nicht nur Meldungen über Geschäftsschließungen, sondern auch positive Meldungen über Eröffnungen. Im Namen der Stadt Pressath wünschen wir Patrick Büttner mit seinem Team alles Gute und viel Erfolg in den neuen Praxisräumen.

Von Jürgen Masching
Pressath (jma). In der Schulstraße 24 in Pressath waren schon seit vielen Jahren Ärzte tätig. Nun standen die Räumlichkeiten leer und ein „echter Pressather“ will nun mit seiner Ergotherapiepraxis diese wieder mit Leben fühlen und die Praxistradition in dem Gebäude wieder aufleben lassen.
Der 26-jährige Patrick Büttner ist ein gebürtiger Pressather und hat auch die dortigen Schulen besucht. An der FOS in Weiden hat er sein Fachabitur gemacht und eine Ausbildung zum Ergotherapeuten absolviert. Diese hat er 2019 mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Danach arbeitete er bei der Therapiepraxis Frank-Hanauer-Juretzka in Weiden, wo er sein Erlerntes insbesondere bei Schlaganfallpatienten und in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Nordoberpfalz anwenden konnte. Weitere Fortbildungen folgten, bis er den Entschluss fasste, sich in seiner Heimatstadt selbst etwas aufzubauen. Im Jahr 2017 konnte er mit einer Stammzellenspende einem kranken Menschen helfen. Seitdem setzt er sich aktiv dafür ein sich bei der DKMS registrieren zu lassen.

Patrick Büttner dankte bei der feierlichen Eröffnung seinem Vermieter Klaus Stingl, der die Umbaumaßnahmen in die Wege geleitet hat. Auch dankte er seiner vorherigen Praxis, die ihn immer gefördert hat und mit der es weiterhin eine kooperative Zusammenarbeit geben wird. Natürlich auch seiner Familie, die ihn immer wieder unterstützt hat, seinen Traum zu erfüllen. „Wir wünschen Dir viel Erfolg in den neu renovierten Räumen und freuen uns, dass die Tradition des "Praxisstandortes" Schulstraße 24 weitergeführt wird. Gleichzeitig ein Signal, dass es in der Altstadt doch noch möglich ist, Betriebe anzusiedeln“, so Klaus Stingl, der zudem den beteiligten Firmen dankte, die hier tatkräftig mitgeholfen haben, die Räumlichkeiten umzubauen und zu sanieren.
Pfarrer Edmund Prechtl begann seine Segnung mit den Worten: „Es ist immer schön, wenn sich Türen auftun und etwas Neues beginnt“. Auch Bürgermeister Bernhard Stangl freute sich, dass wieder Leben in die Praxisräume kommt und wünschte Patrick Büttner alles Gute und viel Erfolg. Auch seine Mutter war sehr stolz auf Patrick und sie endete mit den Worten: „Aus etwas Kleinem kann auch etwas Großes werden“.

Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlung eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind.
Ziel ist es, diese Menschen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.


Dieser Artikel wurde bereits 474x aufgerufen.